Wie Sie Ihre KI-Projekte gefördert bekommen Zum Exklusiv-Webinar anmelden
KI-Projekte aufsetzen, die Firma mit digitaler Transformation fit für die Zukunft machen: Oft scheitert es am Geld. Erfahren Sie, wie Sie für sich oder für Ihre Kunden Fördergelder an Land ziehen.
Zum Exklusiv-Webinar anmelden
 (Bild: Willy Ströwer)
Bild: Willy Ströwer
Bild: Willy Ströwer unter Creative Commons Lizenz by

Digitale Transformation: Die fünf gefährlichsten Denkfehler

29.06.2022 - Kein Unternehmen kann heute mehr auf eine Digitalstrategie verzichten. Die bringt aber nicht nur Chancen, sondern auch gewaltige Risiken mit sich - die oft systematisch unterschätzt werden. Die fünf gefährlichsten Denkfehler.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Biases sind kognitive Verzerrungen, denen jeder Mensch unterliegt, die aber bei Entscheidungen eine folgenschwere Rolle spielen können.
Biases - das systematische Fehldenken unseres Gehirns - lauern überall und werden seit Jahrzehnten von WissenschaftlerInnen untersucht. Heute sind sie mehr denn je besonders relevant, denn diese irrationalen, mentalen Abkürzungen können zu allen möglichen Problemen im Unternehmertum oder im Management führen.

Um fundierte Entscheidungen zu treffen, müssen wir eine Fähigkeit entwickelt haben zu erkennen, welche Biases uns beeinflussen. Denn erst, wenn wir uns dessen bewusst sind, können wir darauf hinarbeiten, diese Voreingenommenheit zu vermeiden.

Wir zeigen Ihnen

Premium-Inhalt

Noch nicht iBusiness-Mitglied? Für Ihre Registrierung erhalten Sie ein Kontingent von fünf kostenfreien Abrufen für Premium-Analysen. Jeden Kalendermonat erhalten Sie zudem einen weiteren kostenfreien Abruf.

Kostenlos Registrieren Anmelden/Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Tim Schüning)
Bild: Tim Schüning
Tim Schüning (SQLI Deutschland GmbH)
 (Jörg Oberdieck)
Bild: Jörg Oberdieck
Jörg Oberdieck (SQLI Deutschland GmbH)
 (Mathias Kossmann)
Bild: Mathias Kossmann
Mathias Kossmann (SQLI Deutschland GmbH)

Wie MACH-Architektur Ihre Basis für eine flexible Customer Experience wird

Microservices, APIs, Cloud- und Headless-Architektur erlauben es, digitale Erfahrungen leicht anzupassen und dienen als Basis für Omnichannel-Systeme der Zukunft. Das Webinar zeigt, wann es Sinn macht, auf MACH umzusteigen und liefert Best Practices zur Transformation einer monolithischen hin zu einer MACH Architektur.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: